Zwölf Teams kämpfen um die Balver Hallenstadtmeisterschaft

Der TuS Langenholthausen richtet am Sonntag, den 30. Dezember, ab 11:30 Uhr in der Dreifachturnhalle des Balver Schulzentrums am Krumpaul die 44. Hallenstadtmeisterschaft aus. Alle fünf Balver Fußballvereine werden daran teilnehmen, teilweise sogar mit mehreren Mannschaften. Als Verein aus dem ehemaligen Amt Balve wird außerdem der SV Affeln dabei sein, der sogar als Titelverteidiger an den Start geht. Zwei U19-Teams, die die Möglichkeit bekommen, sich auf dem Hallenparkett mit den älteren Fußballern zu messen und erste Erfahrungen zu sammeln, komplettieren das Feld.
Als Gruppenköpfe sind Bezirksligist TuS Langenholthausen (Gruppe C), der die lokalen Titelkämpfe von 2014 bis 2016 drei Mal in Folge gewinnen konnte, A-Ligist SG Balve/Garbeck (Gruppe A) und A-Ligist SV Affeln (Gruppe B) gesetzt. Der Gruppe A wurden die SG Holzen/Eisborn, SV RW Mellen und TuS Langenholthausen II zugelost. Affeln muss sich in der Gruppe B mit der SG Balve/Garbeck II, SG Beckum/Hövel II und der JSG Langenholthausen/Küntrop/Beckum/Mellen II messen. Langenholthausen trifft in Gruppe C auf die SG Beckum/Hövel, die JSG Langenholthausen/Küntrop/Beckum/Mellen und die SG Balve/Garbeck III.
Nach den Gruppenspielen erreichen die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe die Doppel-K.O.-Runde, die ab etwa 15:00 Uhr ausgetragen werden. Das Finale, in dem der Gewinner des Wanderpokals der Goldbäckerei Grote ermittelt wird, ist für 17:50 Uhr terminiert. Im Rahmen der Hallenstadtmeisterschaft wird der Fußballkreis Arnsberg auch die Halbfinalpaarungen im Arnsberger Kreispokal auslosen, die im Jahr 2019 ausgetragen werden.